Ausgewähltes Thema: Workshops zum beruflichen Aufstieg in der Remote‑IT

Willkommen! Heute widmen wir uns Workshops, die deine Remote‑IT‑Karriere beschleunigen: praxisnah, feedbackstark und gemeinschaftlich. Teile deine Ziele, abonniere den Newsletter und sichere dir frühzeitig Plätze, damit du die nächsten Karriereschritte mit Klarheit und Tempo gehst.

Kompetenzen, die unsere Workshops gezielt stärken

Du lernst, Entscheidungen, Annahmen und nächste Schritte so festzuhalten, dass Teams ohne Meetings vorankommen. Wir üben Issue‑Vorlagen, Architektur‑Skizzen und prägnante PR‑Beschreibungen. Teile Beispiele deiner Doku; wir geben strukturiertes Feedback und sofort umsetzbare Verbesserungen.

Kompetenzen, die unsere Workshops gezielt stärken

Ob du Lead werden willst oder bereits Verantwortung trägst: Wir trainieren Delegation, Erwartungsmanagement und Entscheidungstransparenz im Remote‑Kontext. Mit Rollenspielen und realen Szenarien stärkst du Autorität ohne Micromanagement. Melde dich, wenn du ein kniffliges Führungsthema einbringen möchtest.

Live‑Code‑Labs mit Pairing über Remote‑Tools

Du arbeitest an realistischen Aufgaben, teilst Bildschirm und Denkprozess, und übst sauberes Commit‑Verhalten. Mentorinnen kommentieren live, ohne dich zu überfahren. So wächst dein technisches Selbstvertrauen, und dein Portfolio zeigt nachvollziehbare Entscheidungswege statt nur Endergebnisse.

Mock‑Interviews für Remote‑Rollen

Wir simulieren technische Interviews inklusive Systemdesign, Pairing und Kultur‑Fit, abgestimmt auf Remote‑Anforderungen. Du trainierst klare, strukturierte Antworten, lernst präzise Rückfragen und reflektierst in einer Debrief‑Session. Teile Wunschrollen, damit wir Aufgabenprofile individuell zuschneiden.

Portfolio‑Reviews: GitHub, Readmes und Demos

Wir fokussieren Signal statt Lärm: aussagekräftige Readmes, Architektur‑Hinweise, reproduzierbare Demos, sinnvolle Tests. Du erhältst eine Prioritätenliste für sichtbare Verbesserungen in einer Woche. Sende dein Repo vorab ein und sammle gezielte Empfehlungen für Recruiter und Hiring‑Manager.

Netzwerken im Homeoffice: Strategien aus dem Workshop

LinkedIn‑Strategie: Sichtbar ohne Selbstdarsteller‑Feeling

Wir etablieren eine Content‑Kadenz, die deine Expertise beweist: kurze Lernnotizen, Mini‑Demos, Lessons Learned. Du lernst kommentieren, ohne banal zu wirken, und baust relevanten Reach auf. Abonniere Updates mit Post‑Prompts und Hook‑Formulierungen für höhere Engagement‑Raten.

Open‑Source‑Beiträge als Referenz im Remote‑Recruiting

Kleine, saubere Contributions schlagen riesige, unklare Repos. Wir zeigen, wie du Issues auswählst, maintainerfreundlich kommunizierst und Impact belegst. Deine Beiträge werden zu überprüfbaren Referenzen. Teile Wunschprojekte; wir kuratieren Einstiegspunkte und begleiten deine ersten Pull‑Requests.

Mentoring‑Kreise und Accountability‑Partner finden

Gemeinsam hält man Kurs: Wir helfen bei der Bildung kleiner Kreise mit klaren Zielen, Check‑ins und Ergebnistracking. Du bleibst dran, teilst Fortschritte und erhältst Mut in schwierigen Phasen. Melde dich, wenn du an einem fokussierten Kreis teilnehmen möchtest.

Zertifizierungen und Lernpfade in der Remote‑IT

Cloud‑Zertifikate als Signal statt Selbstzweck

Wir bewerten AWS, Azure und GCP nach Rollenprofil, Projektkontext und Zeitbudget. Du erhältst Lernpakete mit Labs, Prüfungsfallen und Praxisbezug. So wird die Vorbereitung kürzer, und dein Zertifikat erzählt eine stimmige Story zu deinem Portfolio.

Security‑Grundlagen für verteilte Teams

Remote bedeutet mehr Angriffsfläche. Wir trainieren Secret‑Hygiene, Least‑Privilege, sichere Defaults und Incident‑Kommunikation. Praxischecks und Tools helfen dir, Risiken früh zu erkennen. Abonniere die Checkliste, um wöchentliche Mini‑Audits in deinen Alltag zu integrieren.

Individuelle Roadmaps: von Junior zu Staff

Gemeinsam definieren wir messbare Outcomes, passende Projekte und Review‑Zyklen. Du lernst, Wirkung zu belegen, statt nur Aufgaben abzuhaken. Reiche dein Zielprofil ein, und wir erstellen eine Roadmap mit konkreten Lernmodulen und Reviewterminen.

Work‑Life‑Flow im Remote‑Alltag: Energie managen, Wirkung steigern

Mit Meeting‑Fenstern, asynchronen Updates und klaren Übergaben arbeitest du global, ohne auszubrennen. Wir üben Agenda‑Design und Status‑Templates, damit Entscheidungen pünktlich fallen. Teste die Vorlagen und berichte uns, wie sich deine Woche verändert hat.

Work‑Life‑Flow im Remote‑Alltag: Energie managen, Wirkung steigern

Kleine Anpassungen, große Wirkung: Licht, Stuhl, Kamera‑Setup, Shortcut‑Routinen. Wir helfen, störungsarme Zonen und Erholungsinseln zu schaffen. Poste ein Foto deines Setups, erhalte konkrete Verbesserungsvorschläge und sammle Ideen aus der Community.
Boldysports
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.